5 Camping-Tipps, die dir (wirklich) keiner sagt

aber jeder wissen sollte

10 Minuten

1. Der Kaffee-Trick mit der Thermoskanne
Wenn du morgens als Erster wach bist und alle noch schlafen, willst du sicher nicht den halben Campingplatz mit dem Gaskocher wecken. Lösung? Kaffee am Vorabend frisch aufbrühen, in eine gute (!) Thermoskanne füllen – und morgens ganz leise genießen. Glaub uns, das erste Licht, warme Tasse, Vogelgezwitscher – magisch.

2. Müllbeutel als Regenponcho 2.0
Klingt schräg – funktioniert aber: Ein stabiler Müllbeutel (die großen 60 Liter) ist der ultimative Notfall-Regenschutz. Einfach ein Loch für den Kopf reinschneiden, überwerfen, fertig. Und das Beste? Wiegt nichts, kostet nichts, braucht kaum Platz. Lifehack für spontane Regenschauer.

3. Der Wäscheleinen-Hack mit Bäumen und Haargummi
Mit einem alten Spannbettlaken, zwei Bäumen und Haargummis oder Wäscheklammern bastelst du dir im Nu eine kleine, windgeschützte Ecke – zum Umziehen, Duschtuch trocknen oder einfach als Sichtschutz. Super für spontane Privatsphäre mitten in der Natur.

4. Lagerfeuer-Gewürzpäckchen
Bereite dir zuhause kleine Alufolien-Päckchen mit Gewürzen oder sogar mariniertem Gemüse oder Halloumi vor. Einfach ins Feuer (oder auf den Grill) legen – fertig ist das Gourmet-Dinner. Bonus: Kein Plastik, kein Schnippeln vor Ort, kaum Abwasch. Und deine Nachbarn beneiden dich garantiert um den Duft.

5. Die Nachtlicht-Laterne mit Wasserflasche
Kennst du den Trick mit der Stirnlampe und der Wasserflasche? Wenn du abends im Zelt bist, spann die Lampe so, dass sie auf eine durchsichtige Wasserflasche strahlt – das ergibt ein weiches, rundes Licht wie eine Lampe. Keine grellen Spots, kein Stolpern, kein Kabelsalat. Perfekt für romantische Zeltabende.

Tags

Beitrag teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOCIAL MEDIA

Folgst du uns schon auf Instagram?

MIT FAIRGNÜGEN REISEN

Unser Buch

Wie erlebe ich kleine und große Abenteuer direkt vor meiner Haustür? Muss ich auf Flugreisen verzichten? Und was, wenn der Traumstrand damit unerreichbar wird?

UNSER NEWSLETTER

Trage dich ein und bleibe auf dem Laufenden