Wer mit dem Auto nach Prag reist, freut sich auf charmante Altstadtgassen, günstiges Bier und viel Geschichte. Doch bevor du dich auf den Weg machst, stellt sich eine ganz praktische Frage: Wie ist das eigentlich mit der Maut in Tschechien? Und: Muss man das vorher regeln oder geht das auch spontan an der Grenze? Wir klären’s!
1. Gibt es in Tschechien eine Maut?
Ja – zumindest für Autobahnen und Schnellstraßen. In Tschechien gibt es eine digitale Vignette (also keine klassische Klebevignette mehr!), die du vor der Einfahrt auf mautpflichtige Straßen kaufen musst. Ohne gültige Vignette kann’s nämlich schnell teuer werden – Stichwort Bußgeld.
⸻
2. Wer braucht eine Vignette?
Alle Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht – also normale PKWs, Vans und kleine Camper.
Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (z. B. manche Wohnmobile oder LKWs) brauchen ein anderes System namens Myto CZ (Mautbox). Für die meisten Urlauber*innen reicht aber die normale Vignette.
⸻
3. Wie und wo kann ich die Vignette kaufen?
Du hast mehrere Möglichkeiten:
Online (am einfachsten!)
Website: edalnice.cz – die offizielle Seite der tschechischen Regierung.
Hier kannst du mit Kreditkarte ganz easy deine digitale Vignette kaufen. Du gibst das Kennzeichen und den Starttermin an, bekommst eine Bestätigung per E-Mail – fertig. Kein Aufkleben, kein Stress.
An Tankstellen & Grenzübergängen
Auch an vielen deutschen Tankstellen nahe der Grenze, an ADAC-Stellen oder direkt nach der Grenze kannst du die Vignette kaufen – meist am Automaten oder am Schalter.
Tipp: Wenn du in letzter Minute fährst, kauf sie noch in Deutschland – dann vermeidest du mögliche Strafen, falls du gleich auf die Autobahn auffährst.
⸻
4. Was kostet die Maut für Tschechien?
Hier die aktuellen Preise (Stand 2025) für PKWs:
•10 Tage: ca. 310 CZK (etwa 12,70 €)
•30 Tage: ca. 440 CZK (etwa 18 €)
•Jahresvignette: ca. 1.500 CZK (etwa 60 €)
Tipp: Für ein Wochenende oder Kurztrip reicht meistens die 10-Tages-Vignette vollkommen aus.
⸻
5. Brauche ich in Prag selbst auch eine Vignette?
Nein. Die Innenstadt von Prag ist nicht mautpflichtig. Wenn du also in die Stadt fährst, dort parkst oder ein Hotel ansteuerst, fährst du meist auf normalen, nicht-mautpflichtigen Straßen – solange du nicht die Autobahn benutzt.
⸻
6. Was passiert, wenn ich ohne Vignette fahre?
Dann kann es unangenehm werden.
Die tschechische Polizei und Kontrollsysteme erkennen Fahrzeuge ohne gültige Vignette – und es droht ein Bußgeld von bis zu 20.000 CZK (ca. 800 €). Also: Besser nicht riskieren!
⸻
Fazit: Schnell erledigt – und dann ganz entspannt Prag genießen
Die digitale Maut in Tschechien ist kein Hexenwerk: Kurz online kaufen, Kennzeichen eingeben, und du bist startklar. Dann kannst du dich auf das freuen, worauf es wirklich ankommt: Trdelník, tschechisches Bier, Prager Burg und ganz viel Geschichte.
⸻
Wenn du willst, ergänze ich noch:
•eine Checkliste für den Roadtrip nach Prag
•Parktipps in der Innenstadt
•oder einen Mini-Abschnitt mit „Fun Facts über die tschechische Autobahnkultur“