Bayerischer Wald

Deutschlands grünes Herz voller Geheimnisse

5 Minuten

Der Bayerische Wald ist wie ein leiser Freund: unaufgeregt, aber tiefgründig. Während viele noch Richtung Alpen oder Nordsee düsen, liegt hier – zwischen Donau, Tschechien und Österreich – ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Ruhe und Abenteuer lieben. Wir zeigen dir, warum sich ein Besuch lohnt – mit spannenden Fakten, die du garantiert nicht alle kennst.


1. Der erste Nationalpark Deutschlands

Wusstest du, dass der Bayerische Wald der erste Nationalpark Deutschlands ist? Bereits 1970 gegründet, war er ein Meilenstein für den Naturschutz. Heute bildet er gemeinsam mit dem tschechischen Nationalpark Šumava das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas.

Motto des Parks: „Natur Natur sein lassen.“
Hier darf die Natur einfach wachsen, sterben und sich erneuern – ganz ohne menschliches Eingreifen.


2. Bayerisch Kanada – kein Witz!

Die Region rund um den Schwarzen Regen – besonders zwischen Viechtach, Schnitzmühle und Teisnach – wird liebevoll „Bayerisch Kanada“ genannt. Warum? Wilde Flussläufe, dichte Wälder, Felsen, Einsamkeit. Wer hier mit dem Kanu unterwegs ist, fühlt sich eher wie in Nordamerika als in Niederbayern.


3. Der Große Arber – König des Waldes

Mit 1.456 Metern ist der Große Arber der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Hier trifft Winterparadies auf Wandertraum: Im Sommer führen tolle Routen durch Wälder, Moore und Felslandschaften, im Winter ist das Arber-Skigebiet ein echter Hotspot für Skifahrer und Langläufer.

Fun Fact: Vom Gipfel aus kannst du bei gutem Wetter bis nach Tschechien und tief in den Bayerischen Wald blicken – Gänsehaut inklusive.


4. Glasstraße und Glashütten-Kunst

Der Bayerische Wald hat eine jahrhundertealte Glasmacher-Tradition. Entlang der Bayerischen Glasstraße kannst du heute noch Glasbläsern bei der Arbeit zusehen – z. B. in Frauenau oder Zwiesel. Viele kleine Ateliers bieten Workshops und Ausstellungen. Perfekt für alle, die auf der Suche nach kreativen Souvenirs oder besonderen Einblicken in alte Handwerkskunst sind.


5. Tiere in freier Wildbahn (fast)

Im Tierfreigelände des Nationalparks bei Neuschönau kannst du Luchse, Wölfe, Bären und Elche sehen – in riesigen, naturnahen Gehegen. Ideal für Familien! Es ist kein Zoo, sondern ein Ort, an dem du heimische Wildtiere in natürlicher Umgebung erleben kannst. Der barrierearme Weg ist übrigens auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl machbar.


6. Der Baumwipfelpfad – auf Augenhöhe mit den Bäumen

In Neuschönau steht einer der längsten Baumwipfelpfade der Welt. Der 1,3 Kilometer lange Holzsteg führt dich hoch über den Waldboden bis auf 44 Meter – mit atemberaubender Aussicht und spannenden Infotafeln unterwegs. Highlight: der spiralförmige Aussichtsturm aus Holz. Ein Muss!


7. Wilde Wälder, klare Seen, tiefe Stille

Was den Bayerischen Wald so besonders macht? Es ist diese Mischung aus unberührter Natur, echter Stille und einer tiefen Ursprünglichkeit. Hier kannst du tagelang wandern, ohne einer Menschenseele zu begegnen – und gleichzeitig in kleinen Bergdörfern hausgemachte Knödel kaufen. Slow Travel pur.


8. Für Outdoor-Fans ein Paradies

Wandern, Mountainbiken, Schneeschuhwandern, Langlauf, Kanu, Waldbaden – du hast die Qual der Wahl. Und das Beste? Viele Touren starten direkt ab dem Zeltplatz oder deiner Unterkunft. Besonders schön: die Goldsteig-Wanderwege, einer der besten Fernwanderwege Europas.


9. Gelebte Tradition trifft modernen Lifestyle

Hier trägt man noch Tracht – aber nicht fürs Instagram-Bild, sondern aus Überzeugung. Gleichzeitig entstehen in der Region coole Cafés, nachhaltige Unterkünfte und kreative Manufakturen, die Altes und Neues verbinden. Ein gutes Beispiel: das Camping-Resort Schnitzmühle – Natur, Stil und bayerisches Lebensgefühl in einem.


10. Noch ein Geheimtipp zum Schluss: Der Rachelsee

Einer der mystischsten Orte im Bayerischen Wald: der Rachelsee, tief verborgen unterhalb des Großen Rachels. Eingebettet zwischen steilen Berghängen, liegt er still und geheimnisvoll da – perfekt für einen frühen Morgenspaziergang oder ein kleines Picknick mit Blick auf das dunkle Wasser.


Fazit:

Der Bayerische Wald ist kein Ort für Schnickschnack – sondern für echte Entschleunigung, Abenteuer und Naturmomente, die dir im Herzen bleiben. Egal ob beim Sonnenaufgang am Zeltplatz, beim Kanu-Abenteuer oder beim Knödelessen in der Berghütte – hier spürst du wieder, worauf es wirklich ankommt.

1

Tags

Beitrag teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOCIAL MEDIA

Folgst du uns schon auf Instagram?

MIT FAIRGNÜGEN REISEN

Unser Buch

Wie erlebe ich kleine und große Abenteuer direkt vor meiner Haustür? Muss ich auf Flugreisen verzichten? Und was, wenn der Traumstrand damit unerreichbar wird?

UNSER NEWSLETTER

Trage dich ein und bleibe auf dem Laufenden