Manchmal stolpert man in München an Orte, die man eigentlich schon tausendmal gesehen hat, und merkt erst beim zweiten Blick, wie besonders sie sind. Genau so war es bei der Buchhandlung Texxt in der Sendlinger Straße. Von außen wirkt der Laden unscheinbar, fast ein bisschen schüchtern. Aber sobald du die Tür öffnest, stehst du in einem Buchuniversum, das sofort gute Laune macht.
Oben startet alles harmlos. Ein paar Regale, ein paar Titel. Doch dann führt dich eine kleine Treppe nach unten und dort öffnet sich ein Paradies. Wilde Bücherstapel wohin du auch schaust, dazu vollgepackte Wände mit Taschenbüchern, Hardcovern und großformatigen Bildbänden. Es fühlt sich an wie eine Mischung aus Schatzsuche und Zeitreise.
Das Beste an Texxt sind aber die Preise. Der Laden ist ein modernes Antiquariat und spezialisiert sich auf Mängelexemplare. Die Bücher sind neu und innen absolut einwandfrei, haben aber kleine äußere Macken. Und das bedeutet für uns: Alles gibt es zu einem Preis, der richtig Spaß macht. Taschenbücher kosten nur die Hälfte. Bildbände über Design, Architektur, Fotografie und Kunst sind so stark reduziert, dass man beinahe automatisch Platz im Regal schaffen möchte.
Auch die Auswahl hat uns überrascht. Belletristik, Klassiker, Reclam, Kochbücher, Kinder und Jugend, Reiseführer und sogar echte Schätze für alle, die Inspiration suchen. Texxt ist kein Ort, wo man schnell rein und wieder raus geht. Es ist ein Ort zum Stöbern, zum Entdecken, zum Festhalten und vielleicht sogar zum Verlieben in Geschichten, die man nie geplant hatte.
Wenn man München besucht und Bücher liebt, führt kein Weg an diesem Laden vorbei. Und wenn man hier wohnt, wird Texxt schnell ein Rückzugsort, den man immer wieder ansteuert. Weil sich Lesen hier wie ein kleines Abenteuer anfühlt und weil man mit jedem Buch das Gefühl hat, ein Schnäppchen gemacht zu haben.
