Wer Bad Tölz kennt, weiß: Hier beginnt Bayern, wie man es aus alten Filmen kennt – grüne Hügel, klare Luft, Kuhglocken und dieser besondere Geruch nach Wald und Freiheit.
Und mittendrin: der Blomberg. Ein echter Klassiker unter den Ausflugszielen – perfekt für alle, die Natur, gutes Essen und ein kleines Abenteuer suchen.
Der Blomberg – zwischen Ausblick und Almglück
Der Wanderweg zum Blomberghaus gilt als einer der schönsten in Oberbayern.
Ihr könnt entweder gemütlich mit der Gondel nach oben fahren oder den Weg zu Fuß nehmen – ca. 1,5 Stunden dauert der Aufstieg, je nach Tempo.
Die Route führt durch dichte Wälder, über Wiesen und immer wieder mit Blick auf das Tölzer Land – einfach traumhaft.
Wer mag, kombiniert den Aufstieg mit der Sommerrodelbahn, die direkt am Blombergbahn-Parkplatz startet – oder gönnt sich später die Talfahrt mit der Gondel, wenn die Beine müde werden.
Das Blomberghaus – Einkehr mit Aussicht
Oben angekommen wartet das Blomberghaus auf 1.236 Metern – mit regionaler Küche, Sonnenterrasse und einem Ausblick, der bei schönem Wetter bis zur Zugspitze reicht.
Das Essen ist bodenständig, frisch und richtig lecker – von deftiger Brotzeit bis zu vegetarischen und veganen Gerichten ist alles dabei.
Wer mag, bleibt einfach länger – im Winter gibt’s sogar Nachtrodeln jeden Samstag ab 19 Uhr. Ein echtes Highlight für Familien, Pärchen oder einfach alle, die Lust auf einen Abend voller Schnee, Lichter und Lachen haben.
Anreise und Parkplatz
Der Startpunkt liegt direkt an der Blombergbahn in Bad Tölz.
Adresse fürs Navi:
Blombergbahn, Am Blomberg 2, 83646 Wackersberg
Hier findet ihr einen großen Parkplatz (gebührenpflichtig), von dem sowohl Wanderweg als auch Gondel starten.
Tickets für die Bahn gibt’s direkt vor Ort oder online über die Website der Blombergbahn.
Unsere Tipps für den perfekten Tag am Blomberg
- Früh losgehen – besonders am Wochenende wird’s schnell voll.
- Bei schönem Wetter lohnt sich ein Tisch auf der Sonnenterrasse – unbedingt reservieren!
- Kombiniert die Tour mit einem Abstecher nach Bad Tölz – die Altstadt ist nur wenige Minuten entfernt.
- Im Herbst ist der Blomberg besonders schön, wenn sich die Wälder bunt färben.
Packliste für eure Wanderung am Blomberg
Damit ihr bestens vorbereitet seid, hier unsere kleine Checkliste für den Rucksack:
Grundausstattung
- Wanderschuhe – am besten knöchelhoch und gut eingelaufen (*)
- Wanderstöcke – besonders hilfreich beim Abstieg (*)
- Rucksack – leicht und mit Hüftgurt (*)
- Wasserflasche – mindestens 1 Liter pro Person (*)
- Tuch oder Schal – für Wind, Sonne oder als Nackenschutz (*)
- Stirnlampe – besonders wichtig, wenn ihr später runtergeht oder zum Nachtrodeln bleibt (*)
Zusätzlich praktisch
- Regenjacke – das Wetter in den Bergen kann schnell wechseln (*)
- Sonnencreme & Sonnenbrille – selbst im Herbst oder Winter (*)
- Erste-Hilfe-Set – Blasenpflaster nicht vergessen! (*)
- Powerbank & Handy – für Notfälle oder Fotos (*)
- Snacks – Müsliriegel, Obst oder Nüsse
- Kleines Handtuch – für Schweiß oder Regen (*)
Fazit
Der Blomberg ist einer dieser Orte, die nie aus der Mode kommen.
Egal ob Sommer, Herbst oder Winter – die Mischung aus Natur, Bewegung, Aussicht und gutem Essen macht ihn zu einem der schönsten Ausflugsziele in Oberbayern.
Und wer einmal auf der Terrasse vom Blomberghaus gesessen hat, mit Blick auf die Berge und einem heißen Kaffee in der Hand, weiß: Mehr braucht’s nicht für echtes Gipfelglück.
Transparenzhinweis:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind. Wenn ihr über diese Links etwas bestellt, kostet euch das keinen Cent mehr – aber ihr unterstützt damit unsere Arbeit und helft uns, weiterhin unabhängige Inhalte für euch zu erstellen. Danke dafür!




