Die günstigste Stadtrundfahrt in ganz München

Geheimtipp München

5 Minuten

Mit der Tram 19 einmal quer durch die Stadt

Es gibt Stadtrundfahrten, die kosten richtig Geld. Dann gibt es die Tram 19. Eine Münchner Legende, ein ganz normales Verkehrsmittel und gleichzeitig eine der schönsten Möglichkeiten, die Stadt zu entdecken. Für ein paar Euro kannst du dich einfach in die Straßenbahn setzen und in rund fünfzig Minuten von Pasing bis Berg am Laim eine komplette München Tour fahren. Und das Beste daran. Sie fühlt sich nicht an wie Sightseeing, sondern wie ein Tag mitten im echten Leben dieser Stadt.

Warum die Tram 19 ein Geheimtipp ist

Die Neunzehner fährt auf einer Strecke, die schöner kaum sein könnte. Einmal quer durch München. Durch alte Viertel und neue, vorbei an Boulevards, Theatern, Brücken, Kirchen und Orten, die man sonst im Alltag nicht bewusst wahrnimmt.

Und genau deswegen lieben Münchner diese Linie. Sie zeigt die Stadt, wie sie ist. Ohne Filter. Ohne Show. Einfach durch die Fenster einer Straßenbahn.

Startpunkt Pasing. Kunst, Grün und ein kleines Abenteuer

Wer die Tour von Westen aus beginnt, startet in Pasing. Ein Stadtteil, der entspannter ist, als man glaubt. Gleich hinter dem Bahnhof plätschert die Würm durch einen Grünstreifen, der wirkt wie ein kleines Tal mitten in der Stadt. Wenn du Zeit hast, lohnt es sich, dort kurz zu verweilen.

Und dann gibt es noch das riesige Mural unter der Bahnüberführung. Ein neunzig Meter langes Kunstwerk von Martin Blumöhr. Ein Wandbild voller Geschichten, Gesichter, Figuren und versteckter Details. Man könnte dort ewig stehen bleiben und immer noch etwas Neues entdecken.

Doch irgendwann heißt es einsteigen. Die Tram quietscht an den Bahnsteig. Türen auf. Los geht’s.

Vom Westend bis zum Stachus. Straßenbahnkino live

Kaum fährt die Neunzehner an, geht die Tour los. Westend, Schwanthalerhöhe, alte Industrie, neue Cafés. Menschen steigen ein und aus. Und plötzlich sitzt du mitten in einer typischen Münchner Momentaufnahme. Ein bisschen laut, ein bisschen chaotisch, aber immer charmant.

Am Stachus wird es dann richtig städtisch. Autos, Menschen, die riesige Karlsplatz Kreuzung und im Hintergrund die Frauenkirche. Die Tram rollt mittendurch und zeigt dir einen der belebtesten Orte Münchens.

Der Klassiker. Frauenkirche, Residenz und Oper

Weiter in der Innenstadt wird die Aussicht noch schöner. Die Neunzehner fährt an der Frauenkirche vorbei, streift die Residenz und stoppt direkt beim Nationaltheater. Genau hier spürt man, warum München oft wie ein Mix aus Großstadt und Theaterkulisse wirkt.

Du musst für diese Highlights keinen Hop on Hop off Bus nehmen. Die Straßenbahn zeigt dir alles aus der ersten Reihe.

Maximilianeum. Königlicher Blick über die Isar

Nach dem Nationaltheater geht es weiter über die Maximilianstraße und dann über die Maximiliansbrücke. Rechts rauscht die Isar. Geradeaus thront das Maximilianeum. Ein Ort, der aussieht, als hätte man ein Schloss auf einen Hügel gesetzt. Heute sitzt dort der Bayerische Landtag. Früher war das Gebäude ein Bildungsinternat. Die Aussicht ist heute wie damals beeindruckend.

Wenn du Zeit hast, steig hier aus und schlendere Richtung Isar. Grünflächen, Trampelpfade, Wasserrauschen. Ein kurzer Abstecher fühlt sich an wie Urlaub in der eigenen Stadt.

Wiener Platz. Dorfidylle mitten in der Großstadt

Die Tour geht weiter zum Max Weber Platz und danach Richtung Wiener Platz. Ein Ort, der jedes Mal überrascht. Kleine Häuser, Marktstandl, ein Maibaum, Kopfsteinpflaster. Es fühlt sich an, als würde man plötzlich in einem kleinen Dorf stehen, obwohl man mitten in München ist.

Hier lässt sich perfekt eine Pause einlegen. Ein Kaffee, ein Eis oder einfach ein paar Minuten sitzen und Leute beobachten.

Endstation Berg am Laim. Und ein Stück wilde Natur

Die letzten Minuten der Fahrt führen durch Haidhausen und weiter nach Berg am Laim. Die Endstation liegt eher ruhig, aber ein kleiner Spaziergang lohnt sich. Nur ein paar Schritte weiter befindet sich die ökologische Vorrangfläche Baumkirchen Mitte. Ein wildes, fast vergessenes Naturgebiet auf altem Bahngelände. Zwischen verwachsenen Gleisen und alten Schwellen spürt man, wie sich die Natur ihren Raum zurückholt.

Ein wunderschöner Kontrast zur Stadt.

Fakten zur Tram 19 auf einen Blick

Start und Ende:
Pasing Bahnhof bis Berg am Laim Bahnhof

Dauer:
Ca. 50 Minuten reine Fahrtzeit

Takt:
Von 6 bis 22 Uhr alle zehn Minuten

Nachts:
Als N19 von Pasing bis Sankt Veit Straße

Seit wann:
Erstmalig 1908 auf der Verbindung Pasing Marienplatz

Warum die Tram 19 die günstigste und schönste Tour ist

Weil du für den Preis eines ganz normalen Tickets quer durch München reist.
Weil du echte Eindrücke bekommst, nicht die touristisch gepolsterte Version.
Weil du jederzeit aussteigen kannst, wenn dich etwas interessiert.
Weil du die Stadt nicht nur siehst, sondern erlebst.

Und weil du am Ende merkst, dass Entdecken nichts mit Budget zu tun hat, sondern mit Neugier.

Tags

Beitrag teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOCIAL MEDIA

Folgst du uns schon auf Instagram?

Weitere Posts

MIT FAIRGNÜGEN REISEN

Unser Buch

Wie erlebe ich kleine und große Abenteuer direkt vor meiner Haustür? Muss ich auf Flugreisen verzichten? Und was, wenn der Traumstrand damit unerreichbar wird?

UNSER NEWSLETTER

Trage dich ein und bleibe auf dem Laufenden