Fehler auf Mallorca

Erfahrt, welche typischen Fehler viele auf Mallorca machen – und wie ihr sie vermeidet. Insider-Tipps zu Mietwagen, Siesta, Verkehrsregeln, Herbstreisen & Nachhaltigkeit auf der Lieblingsinsel der Deutschen.

15 Minuten

Diese Fehler solltet ihr vermeiden, wenn ihr nach Mallorca reist

Mallorca – für viele die Insel des ewigen Sommers. Doch wer glaubt, dass es hier nur Sonne, Strand und Sangría gibt, verpasst die schönsten Seiten dieser Balearen-Perle.
Wir zeigen euch, welche typischen Fehler Urlauber immer wieder machen – und wie ihr sie ganz einfach vermeiden könnt.


1. Den Herbst unterschätzen

Viele denken: Mallorca lohnt sich nur im Sommer.
Aber gerade im Herbst zeigt sich die Insel von ihrer schönsten Seite. Angenehme Temperaturen zwischen 22 und 27 Grad, leere Strände und warmes Meerwasser – was will man mehr?

Warum der Herbst perfekt ist

  • Ihr könnt endlich wandern oder Fahrrad fahren, ohne in der Hitze zu verglühen.

  • Die Strände sind ruhiger, die Sonnenuntergänge intensiver.

  • Hotels und Mietwagen sind oft günstiger als in der Hauptsaison.

Unser Tipp:
Packt statt nur Badesachen auch bequeme Schuhe und eine leichte Jacke ein. Besonders schön sind Touren durch die Serra de Tramuntana oder ein Roadtrip entlang der Westküste – im goldenen Herbstlicht einfach magisch.


2. Das Inselinnere vergessen

Viele bleiben an der Küste – aber das echte Mallorca liegt im Landesinneren. Kleine Orte wie Valldemossa, Deià oder Sóller zeigen, was Inselgefühl wirklich bedeutet.

Warum sich der Blick ins Landesinnere lohnt

  • Hier erlebt ihr das traditionelle Mallorca mit Kopfsteinpflaster, alten Olivenhainen und handgemachtem Eis aus lokalen Zutaten.

  • Die Dörfer sind authentisch, ruhig und oft von spektakulärer Natur umgeben.

Unser Tipp:
Plant mindestens einen Tagesausflug ins Inselinnere ein – am besten vormittags, bevor die Siesta beginnt. Lasst euch treiben, trinkt einen Café con leche im Dorfzentrum und genießt das entschleunigte Tempo.


3. Ohne Mietwagen kommen

Klar, der Bus funktioniert – aber wer die einsamen Buchten und versteckten Aussichtspunkte sehen will, braucht ein Auto.
Mit einem Mietwagen erlebt ihr Mallorca so, wie es wirklich ist: spontan, frei und ein bisschen abenteuerlich.

Warum sich das lohnt

  • Ihr kommt an Orte, die kein Linienbus anfährt.

  • Ihr könnt spontan stoppen, wenn euch ein schöner Ausblick überrascht.

  • Ihr seid nicht an feste Zeiten gebunden – perfekt für Sonnenaufgänge oder Picknicks am Meer.

Unser Tipp:
Bucht den Mietwagen frühzeitig, besonders in der Hauptsaison. Achtet auf die Parkzonen:

  • Blaue Linie: erlaubt, aber gebührenpflichtig (Ticketautomat).

  • Gelbe Linie: absolutes Halteverbot – hier wird tatsächlich abgeschleppt.


4. Keine Rücksicht auf Regeln nehmen

Mallorca ist wunderschön – aber auch streng, wenn es um Umweltschutz und Ordnung geht.
An vielen Stränden gilt Glasverbot, laute Musik ist untersagt und Rauchen kann teuer werden.

Das solltet ihr wissen

  • Immer mehr Strände sind rauchfrei (z. B. Cala Estància oder Playa de Palma).

  • Für Müll, Glas oder Lärm kann es Bußgelder von mehreren hundert Euro geben.

  • Wer in Naturschutzgebieten off-road fährt, riskiert hohe Strafen.

Unser Tipp:
Respektiert die Regeln – und hinterlasst die Insel schöner, als ihr sie vorgefunden habt. Nehmt euren Müll mit, vermeidet Glasflaschen am Strand und parkt nur dort, wo es erlaubt ist.


5. Die Natur unterschätzen

Mallorca hat wilde Ecken – und die sind oft steiler, länger und sonniger, als sie auf Instagram aussehen. Wer ohne Vorbereitung loswandert, bereut das spätestens nach dem ersten Anstieg.

Warum Vorbereitung wichtig ist

  • Viele Wanderwege haben kaum Schatten oder Wasserstellen.

  • Flip-Flops oder Sandalen sind ungeeignet – gute Schuhe sind Pflicht.

  • Der Handyempfang ist in abgelegenen Regionen oft schwach.

Unser Tipp:
Packt Wanderschuhe, Kopfbedeckung, Sonnencreme und ausreichend Wasser ein. Beliebte, aber anspruchsvolle Touren sind z. B. der Aufstieg zum Puig de Massanella oder der Torrent de Pareis – beides atemberaubend, aber nichts für Spontanwanderer.


6. Die Siesta ignorieren

Zwischen 14 und 17 Uhr herrscht auf der Insel vielerorts Stillstand. Läden, Ämter und Restaurants machen Pause – besonders im Inselinneren.

Was ihr wissen solltet

  • Wer um 15 Uhr in Valldemossa shoppen will, steht vor verschlossenen Türen.

  • Selbst viele Cafés öffnen erst am späten Nachmittag wieder.

Unser Tipp:
Plant euren Tag um die Siesta herum: vormittags Sightseeing, nachmittags Siesta – vielleicht am Strand, im Schatten oder mit einem Eiskaffee. Ab 17 Uhr erwacht Mallorca wieder zum Leben.


7. Diese 5 Fehler solltet ihr auf Mallorca niemals machen

Hier noch einmal kompakt als Checkliste für euren nächsten Urlaub:

  1. Zu spät buchen. Flüge, Hotels und Mietwagen sind oft Wochen im Voraus ausgebucht.

  2. Die Insel nur vom Hotelpool aus sehen. Mallorca ist kein All-Inclusive-Ort – rausfahren lohnt sich!

  3. Die Verkehrsregeln nicht kennen. Blitzer stehen überall – also immer Tempolimits beachten.

  4. Den Müll nicht ernst nehmen. Trennen oder mitnehmen – der Insel zuliebe.

  5. Die Siesta ignorieren. Wer mittags plant, verliert Zeit und Nerven.


Fazit: Mallorca lohnt sich – wenn ihr’s richtig macht

Mallorca ist mehr als Ballermann und Beachclubs. Wer die Insel mit Respekt, Neugier und ein bisschen Planung entdeckt, wird sie lieben – zu jeder Jahreszeit.
Gerade der Herbst zeigt, wie vielseitig Mallorca wirklich ist: ruhiger, authentischer und mit Momenten, die man nie vergisst.


Tags

Beitrag teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOCIAL MEDIA

Folgst du uns schon auf Instagram?

MIT FAIRGNÜGEN REISEN

Unser Buch

Wie erlebe ich kleine und große Abenteuer direkt vor meiner Haustür? Muss ich auf Flugreisen verzichten? Und was, wenn der Traumstrand damit unerreichbar wird?

UNSER NEWSLETTER

Trage dich ein und bleibe auf dem Laufenden