Wer einmal am Hafen steht, den Blick auf den Bodensee gerichtet und das Alpenpanorama im Rücken, versteht, warum diese Stadt so oft unterschätzt wird – und genau das macht sie so besonders.
1. Ankommen & durchatmen: Die Altstadt von Konstanz
Starten wir im Herzen der Stadt: der Altstadt. Kopfsteinpflaster, Fachwerkhäuser, kleine Boutiquen und Cafés mit selbstgemachtem Kuchen – ja, hier kann man sich verlieren. Und das ist ausdrücklich erlaubt. Unser Tipp: Lass Google Maps mal aus und lauf einfach drauflos. Besonders schön: Die Hussenstraße mit ihren bunten Fassaden und Läden.
Must-See:
- Münster Unserer Lieben Frau – ein eindrucksvolles Wahrzeichen mit Geschichte.
- Niederburg – das älteste Stadtviertel, heute Künstler-Hotspot mit urigen Kneipen.
- Konzilgebäude – im Mittelalter Treffpunkt von Päpsten, heute Event- und Ausstellungsort.
2. Der See ruft: Promenade, Hafen & Imperia
Der Hafen von Konstanz ist nicht nur malerisch, sondern auch lebendig: Schiffe legen an, Radfahrer fahren vorbei, Möwen kreischen – und mittendrin steht sie: Imperia. Die drehbare Statue von Peter Lenk ist satirisch, provokant und längst Symbol der Stadt. Wer mehr erfahren will, sollte sich die Geschichte des Konstanzer Konzils anschauen – sie liefert den Kontext.
Tipp:
Setz dich an die Promenade mit einem Eis oder einer Brezel und genieß das Schauspiel – besonders zum Sonnenuntergang ein Traum.
3. Ein Katzensprung: Die Schweiz liegt gleich nebenan
Ein echtes Kuriosum: Wer in Konstanz über die Rheinbrücke läuft, ist in wenigen Minuten in Kreuzlingen – und damit in der Schweiz. Ohne Passkontrolle, aber mit Perspektivwechsel. Wer will, kann hier sogar im Aldi auf der Schweizer Seite einkaufen gehen
4. Reinspringen oder rausfahren: Aktiv am Bodensee
Wasserfans aufgepasst: Konstanz ist ein Paradies für alle, die den See nicht nur anschauen, sondern erleben wollen.
Unsere Highlights:
- Fähre nach Meersburg – ein absolutes Muss, die Überfahrt dauert ca. 15 Minuten. Auf der anderen Seite wartet ein mittelalterliches Städtchen mit Blick auf den See.
- SUP-Verleih direkt am Hafen oder bei der Schmugglerbucht – perfekt für den Sonnenuntergang.
- Rheinstrandbad – eines der schönsten Freibäder mit Seezugang, großer Liegewiese und Blick auf die Alpen.
5. Für Regentage & Neugierige: Museen in Konstanz
Falls das Wetter mal umschlägt: kein Grund zur Panik. Konstanz bietet auch indoor richtig gute Spots:
- Archäologisches Landesmuseum – viel besser als es klingt, mit interaktiven Ausstellungen.
- Rosgartenmuseum – eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte, mitten in der Altstadt.
6. Essen & Genießen – unsere liebsten Spots
Auch kulinarisch hat Konstanz einiges zu bieten – und das nicht nur auf Touri-Niveau. Hier ein paar unserer persönlichen Favoriten:
- Voglhaus – stylisches Café mit tollem Frühstück und veganen Optionen.
- EssBar – kleiner Geheimtipp für kreative, saisonale Küche.
- Suppengrün – vegetarisch, nachhaltig, lecker – perfekt für einen Lunch zwischendurch.
Fazit: Konstanz – eine Stadt, die bleibt
Konstanz ist keine Stadt für einen schnellen Abstecher. Sie ist ein Ort, der sich langsam entfaltet – wenn man ihn lässt. Wer bereit ist, zwischen Seeufer, Altstadt und Kulturprogramm den Alltag abzuschalten, wird hier nicht nur schöne Bilder machen, sondern Erinnerungen, die bleiben.
Warst du schon in Konstanz?
Dann erzähl uns gern in den Kommentaren, was dein persönliches Highlight war – oder welcher Geheimtipp in unserer Liste noch fehlt.


