Kunsthalle München

wo digitale Kunst zum Erlebnis wird

10 Minuten

Es gibt Orte, die überraschen dich jedes Mal aufs Neue – obwohl du mitten in München bist. Einer davon ist die Kunsthalle in den Fünf Höfen. Zwischen Glas, Beton und Boutiquen versteckt sich hier ein Raum, der regelmäßig zeigt, dass Kunst längst nicht mehr nur an Wänden hängt.

Wir waren dort, um uns die aktuelle Ausstellung „Digital by Nature“ von Miguel Chevalier anzusehen – und ehrlich: selten hat uns eine Ausstellung so sehr in ihren Bann gezogen.

Ein Ort, der mitten in der Stadt zur Ruhe einlädt

Die Kunsthalle München liegt im Herzen der Altstadt – Theatinerstraße 8, zwischen Marienplatz und Odeonsplatz. Wer durch die Fünf Höfe spaziert, spürt sofort diese besondere Mischung aus urbaner Architektur und stiller Eleganz.

Das Gebäude selbst? Ein Stück moderner Kunst: klare Linien, weite Räume, Licht, das perfekt auf die Ausstellungen abgestimmt ist. Es ist einer dieser Orte, an denen man sofort langsamer wird, obwohl draußen alles rennt.

Hier finden jedes Jahr mehrere große Ausstellungen statt – von Mode über Malerei bis zu digitalen Welten. Und genau da setzt auch die aktuelle Schau an.

Miguel Chevalier: Wenn Natur auf Algorithmen trifft

Die Ausstellung „Digital by Nature“ ist die bisher größte Einzelausstellung des französischen Medienkünstlers Miguel Chevalier – und sie zeigt, was passiert, wenn Technologie, Kunst und Natur miteinander verschmelzen.

Chevalier arbeitet seit den 1980ern mit Computern, Codes und Algorithmen – aber was hier entsteht, ist alles andere als kalt. Es pulsiert, bewegt sich, reagiert auf dich.

Schon beim Betreten der Räume wird klar: Hier geht’s nicht um „Ansehen“, sondern um Erleben. Farben fließen über Wände, virtuelle Pflanzen wachsen, Muster verändern sich, sobald du dich bewegst.

Das Highlight: „In Vitro Pixel Flowers“ – ein interaktives Kunstwerk, bei dem du selbst digitale Blumen erschaffen kannst. Einmal kurz die Hand bewegt, und schon blüht vor dir eine Pflanze auf, die es genau so nur ein einziges Mal gibt.

Es ist ein bisschen wie Gartenarbeit im digitalen Raum – poetisch, meditativ, wunderschön.

Zwischen Natur und künstlicher Intelligenz

Was die Ausstellung besonders spannend macht, ist der Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft und digitaler Kunst. Neben 3D-gedruckten Skulpturen, Lichtprojektionen und immersiven Installationen zeigt Chevalier auch Bezüge zur echten Natur: Kristalle, Unterwasseraufnahmen, mikroskopische Strukturen – alles verschmilzt zu einer neuen, digitalen Wirklichkeit.

So entsteht ein Raum, der uns daran erinnert, wie stark Natur und Technik heute miteinander verwoben sind. Und wie kreativ das aussehen kann, wenn jemand beides versteht.

Warum sich ein Besuch lohnt

Ganz egal, ob du Kunstfan, Techniknerd oder einfach nur neugierig bist – diese Ausstellung spricht dich an. Sie ist leise und intensiv zugleich.

Man verliert sich zwischen den Projektionen, beobachtet, wie die Bilder auf Bewegungen reagieren, und merkt irgendwann: Das hier ist nicht nur Kunst. Es ist ein Gespräch zwischen Mensch und Maschine, zwischen Zufall und Kontrolle.

Und ja – es ist auch ein Ort, der sich perfekt für Fotos eignet. Aber am schönsten ist es, wenn du einfach mal das Handy in der Tasche lässt und nur schaust.

Praktische Tipps für deinen Besuch

  • Lage: Kunsthalle München, Theatinerstraße 8, in den Fünf Höfen
  • Zeitraum: 12. September 2025 – 1. März 2026
  • Öffnungszeiten: täglich 10–20 Uhr
  • Tipp: Bring Kopfhörer mit – es gibt eine kostenlose Audioguide-Tour, die du über dein Smartphone abrufen kannst.

Wenn du unter der Woche am späten Nachmittag kommst, hast du oft die Räume fast für dich allein – dann entfalten Licht und Projektionen ihre volle Wirkung.

Fazit

„Digital by Nature“ ist keine Ausstellung, die man einfach abhakt. Sie bleibt hängen.
Weil sie zeigt, wie schön es sein kann, wenn Kunst sich bewegt – und wir mit ihr.

Und vielleicht verlässt du die Kunsthalle mit dem Gefühl, dass digitale Welten gar nicht so fern sind von unserer eigenen Natur. Nur ein bisschen leuchtender.

Tags

Beitrag teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOCIAL MEDIA

Folgst du uns schon auf Instagram?

MIT FAIRGNÜGEN REISEN

Unser Buch

Wie erlebe ich kleine und große Abenteuer direkt vor meiner Haustür? Muss ich auf Flugreisen verzichten? Und was, wenn der Traumstrand damit unerreichbar wird?

UNSER NEWSLETTER

Trage dich ein und bleibe auf dem Laufenden