Oktoberfest in München

Fakten, Tipps & Dinge, die du unbedingt wissen solltest

15 Minuten

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt – jedes Jahr zieht es Millionen von Besuchern aus aller Welt auf die Theresienwiese. Doch neben Bierzelten, Fahrgeschäften und Dirndl gibt es viele kleine Details und spannende Fakten, die kaum jemand kennt. Wir haben für euch gesammelt, was man über die Wiesn wissen sollte – von Sicherheit über Geheimtipps bis hin zu historischen Ecken.


1. SafeNow-Zonen für mehr Sicherheit

Nicht jeder weiß es: Einige Festzelte sind offizielle SafeNow-Zonen – darunter Hofbräu, Schottenhamel, Armbrustschützen und die Ochsenbraterei.
Das bedeutet: Befindest du dich in einer unangenehmen Situation, reicht ein Klick in der App, und die Security kommt direkt zu dir. Ein wichtiges Feature, das das Oktoberfest für viele sicherer macht.


2. Kinder-Finder-Bänder

Gerade für Familien ein Muss: An den Info-Points gibt es kostenlose Kinder-Finder-Bänder. Dort könnt ihr eure Handynummer eintragen. Sollte euer Kind verloren gehen, kann die Security euch sofort erreichen.


3. Gratis Trinkwasser

Auf der Wiesn gibt es 10 Brunnen, an denen ihr kostenlos Wasser zapfen könnt. Perfekt, um zwischendurch aufzufüllen und den Durst zu stillen – und ein echter Geheimtipp, den viele gar nicht kennen.


4. Vegetarisch & vegan genießen

Wer glaubt, dass es auf der Wiesn nur Fleisch gibt, liegt falsch. Das beste vegetarische und vegane Essen findet ihr in der Ochsenbraterei – von Käsespätzle bis hin zu raffinierten pflanzlichen Gerichten.


5. Die „Oide Wiesn“ – Tradition pur

Ein Volksfest im Volksfest: Die Oide Wiesn ist ein versteckter Teil des Oktoberfestes. Dort gibt es historische Fahrgeschäfte, gemütliche Zelte und jede Menge Tradition – perfekt für alle, die es ruhiger und authentischer mögen.


6. Die Bavaria-Statue – ein Blick von oben

Wusstet ihr, dass ihr in die Bavaria-Statue hineingehen könnt? Über eine Wendeltreppe gelangt man bis in den Kopf, wo sich kleine Gucklöcher befinden – mit einer spektakulären Aussicht über die gesamte Wiesn.


Weitere spannende Fakten rund ums Oktoberfest

  • Das Oktoberfest fand erstmals 1810 zu Ehren der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese statt.

  • Jedes Jahr werden rund 6 Millionen Liter Bier ausgeschenkt.

  • Die Wiesn dauert traditionell 16 bis 18 Tage – von Ende September bis Anfang Oktober.

  • Die größte Festhalle ist die Hofbräu-Festhalle mit rund 10.000 Plätzen.

  • Für Besucher ist der Eintritt frei – man zahlt nur für Essen, Getränke und Fahrgeschäfte.


Fazit: Mehr als Bier und Brezn

Das Oktoberfest ist ein einzigartiges Erlebnis: eine Mischung aus Tradition, internationalem Flair und ganz viel Münchner Lebensgefühl. Wer die Tipps kennt – von kostenlosen Wasserstellen über die Oide Wiesn bis hin zur SafeNow-App – kann die Wiesn nicht nur intensiver, sondern auch entspannter genießen.

Tags

Beitrag teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOCIAL MEDIA

Folgst du uns schon auf Instagram?

MIT FAIRGNÜGEN REISEN

Unser Buch

Wie erlebe ich kleine und große Abenteuer direkt vor meiner Haustür? Muss ich auf Flugreisen verzichten? Und was, wenn der Traumstrand damit unerreichbar wird?

UNSER NEWSLETTER

Trage dich ein und bleibe auf dem Laufenden