Warum uns die goldene Stadt so schnell verzaubert hat
Prag ist eine Stadt, die man nicht einfach besucht – man fühlt sie. Zwischen barocken Kuppeln, gotischen Türmen und gepflasterten Gassen verbirgt sich eine Magie, die uns sofort eingefangen hat. Und je länger wir geblieben sind, desto mehr haben wir verstanden: Prag ist keine Stadt, die man in einem Tag abhakt. Prag ist ein Gefühl. Ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart ineinandergreifen.
Hier kommen unsere Highlights, Geheimtipps und all das, was du über Prag wissen solltest – von Franz Kafka bis Frühstück.
Die größte Burg der Welt: Die Prager Burg
Sie thront über der Stadt wie eine Königin: die Prager Burg ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern laut Guinness-Buch auch die größte geschlossene Burganlage der Welt. Ganze 70.000 m² misst das Areal. Wer durch die alten Höfe, vorbei am Veitsdom und durch das goldene Gässchen schlendert, taucht tief in die Geschichte Böhmens ein – und blickt gleichzeitig auf einen der schönsten Ausblicke über Prag.
Zwischen Absinth, Kafka und Kunst
Prag ist eine Stadt der Dichter – allen voran: Franz Kafka. Seine überlebensgroße Kopf-Skulptur aus Edelstahl (nahe der Národní třida) ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein faszinierendes technisches Spektakel: 42 rotierende Segmente formen immer wieder aufs Neue Kafkas Gesicht. Eine moderne Hommage an den Mann, dessen Geschichten so verwirrend sind wie das Leben selbst.
Wem danach der Kopf schwirrt, der kann sich – Achtung, legendär – einen echten Absinth gönnen. Absinth enthält Wermut, Anis und Fenchel und hat mit seinen bis zu 75 % Alkohol ordentlich Wumms. Besonders: Das Getränk wird flambiert oder mit einem Zuckerwürfel langsam über einem Löffel aufgelöst. In den Absinth Bars rund um die Altstadt erlebst du den grünen Geist hautnah – mystisch, verrückt und ein Stück Prag.
Frühstücken in Prag: Unsere liebsten Orte
Zwischen historischen Fassaden und kreativen Cafés gibt’s in Prag auch kulinarisch einiges zu entdecken:
-
Palo Verde Bistro: Unser absoluter Lieblingsspot! Vegan, modern, wunderschön eingerichtet – und die Pancakes sind zum Niederknien.
-
Share Sweetbar: Für alle, die Frühstück lieben – hier gibt’s alles, was das Herz begehrt: Shakshuka, Porridge, Kaffee mit Liebe. Unbedingt reservieren!
-
Avoid Café: Minimalistisch, ruhig, lokal. Hier trifft Specialty Coffee auf Prager Coolness.
Stadt der Brücken, Bücher & besonderer Momente
Prag hat über 300 Brücken, davon allein 18 über die Moldau. Die berühmteste? Natürlich die Karlsbrücke – besonders magisch im Morgengrauen, wenn sie noch fast leer ist. Aber auch die kleinen, unbekannten Brücken zwischen Inseln und Seitenarmen haben ihren Charme.
Und noch ein Rekord: In der Strahov Bibliothek steht angeblich der höchste Bücherturm der Welt – und auch wenn das technisch umstritten ist: Diese Bibliothek ist ein Traum in Holz, Geschichte und Tinte. Ein Ort für alle, die Bücher fühlen, statt nur lesen.
Wissenswertes über Prag – Wusstest du, dass…
-
…Prag früher die Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches war?
-
…man hier mit Kronen zahlt (1 Euro ≈ 24 CZK)?
-
…die Metro in Prag zu den schnellsten Europas gehört?
-
…Prag eine eigene Mini-Eiffelturm-Version auf dem Petrin-Hügel hat?
-
…in Prag das erste Café Mitteleuropas eröffnet wurde?
Fazit: Eine Stadt, in der man immer wieder neu ankommt
Prag ist keine Stadt für Checklisten. Es ist eine Stadt für Umwege. Für lange Spaziergänge. Für süßen Kaffee und schwere Gedanken. Für spontane Entdeckungen und stille Momente. Ob beim Frühstück in einer veganen Oase, beim Blick über die Dächer von der Burg oder bei einem Glas Absinth an der Moldau – Prag bleibt. In den Bildern. Und im Herzen.