Europas größter Wasserfall

Der Rheinfall – Europas größter Wasserfall hautnah erleben

15 Minuten

Wenn du denkst, Europa hätte keine spektakulären Wasserfälle zu bieten, dann warst du vermutlich noch nie am Rheinfall in der Schweiz. Tosende Wassermassen, Gischt in der Luft und ein Naturspektakel, das man nicht so schnell vergisst – willkommen am größten Wasserfall Europas.

Wo genau ist der Rheinfall?

Der Rheinfall liegt im Kanton Schaffhausen, im Norden der Schweiz, direkt an der Grenze zu Deutschland. Genauer gesagt: zwischen den Orten Neuhausen am Rheinfall und Laufen-Uhwiesen. Von Zürich aus brauchst du mit dem Auto knapp eine Stunde, mit dem Zug bist du in ca. 45 Minuten dort – perfekt also für einen Tagesausflug.

Adresse fürs Navi: Rheinfallquai, 8212 Neuhausen am Rheinfall, Schweiz

Was macht den Rheinfall so besonders?

Mit einer Breite von 150 Metern und einer Fallhöhe von 23 Metern stürzen hier im Sommer bis zu 600.000 Liter Wasser pro Sekunde in die Tiefe – das ist nicht nur ein Superlativ, das ist pure Kraft der Natur. Und: Du stehst so nah dran, dass du die Gischt im Gesicht spürst. Versprochen.

Die besten Aussichtspunkte & Highlights

Hier kommen unsere persönlichen Rheinfall-Favoriten:

1. Schloss Laufen

Das historische Schloss thront direkt am Rheinfall und ist der Spot für alle, die es gern romantisch und geschichtsträchtig mögen. Über einen Panoramaweg gelangst du zur Plattform „Känzeli“, wo du direkt über dem Wasserfall stehst. Nervenkitzel inklusive.

Tipp: Der Eintritt zum Schloss kostet ca. 5 CHF – lohnt sich allein für den Ausblick.

2. Bootstour zum Felsen

Ein echtes Highlight: Mit dem Boot zum mitten im Wasserfall stehenden Felsen fahren – und dann hochsteigen. Der Wind, das Wasser, die Kraft – mehr Adrenalin geht nicht.

Preise für die Bootstouren (Stand 2025):

  • Kurze Rundfahrt: ca. 8 CHF
  • Felsenfahrt mit Aufstieg: ca. 20 CHF

3. Rheinfall-Beleuchtung bei Nacht

Im Sommer wird der Rheinfall abends stimmungsvoll beleuchtet – ein magisches Erlebnis. Unbedingt für den Abend einplanen, wenn du länger bleibst.

Wann ist die beste Zeit für den Rheinfall?

Am eindrucksvollsten ist der Rheinfall im Frühling und Sommer – vor allem nach der Schneeschmelze oder nach starken Regenfällen. Dann rauscht der Fluss mit voller Kraft, und das Spektakel ist besonders beeindruckend.

Unser Geheimtipp: Früh am Morgen oder gegen Sonnenuntergang hin – weniger los, besseres Licht für Fotos, und du hast den Moment (fast) für dich allein.

Preise & Öffnungszeiten

  • Eintritt Rheinfall-Park Schloss Laufen: ca. 5 CHF (inkl. Zugang zu den Aussichtsplattformen)
  • Bootsfahrten: variieren je nach Tour (zwischen 8 und 25 CHF)
  • Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, teilweise saisonabhängig (Bootsbetrieb meist von April bis Oktober)

Anreise & Parken

  • Mit dem Zug: Haltestelle „Schloss Laufen am Rheinfall“ direkt an der Strecke Zürich–Schaffhausen
  • Mit dem Auto: Parkplätze gibt’s auf beiden Seiten des Rheins – teils kostenpflichtig
  • Barrierefreiheit: Viele Bereiche sind rollstuhl- und kinderwagenfreundlich (Achtung: Bootsfahrt nicht barrierefrei)

Essen, Trinken, Genießen

Entlang des Wasserfalls findest du gemütliche Cafés, ein Kiosk mit Snacks und Restaurants mit Terrasse und Blick aufs Spektakel. Besonders beliebt: das Schlossrestaurant Laufen – gehoben, aber mit Aussicht zum Verlieben.

Unser Fazit

Der Rheinfall ist kein „mal kurz vorbeischauen“-Spot – er ist ein Ort, den man fühlen muss. Die gewaltige Natur, das Rauschen des Wassers, das Spiel aus Licht und Gischt: Hier wird aus einem Tagesausflug ein unvergessliches Erlebnis. Und wer einmal dort war, kommt meistens wieder.

Für deine Bucketlist:

  • Rheinfall erleben
  • Bootstour auf dem Rhein
  • Schloss Laufen besuchen
  • Gischt-Selfie auf dem Känzeli machen

Tags

Beitrag teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOCIAL MEDIA

Folgst du uns schon auf Instagram?

MIT FAIRGNÜGEN REISEN

Unser Buch

Wie erlebe ich kleine und große Abenteuer direkt vor meiner Haustür? Muss ich auf Flugreisen verzichten? Und was, wenn der Traumstrand damit unerreichbar wird?

UNSER NEWSLETTER

Trage dich ein und bleibe auf dem Laufenden