Der schönste Markt in Deutschland

Der Viktualienmarkt in München

8 Minuten

Wer einmal in München war und den Viktualienmarkt nicht besucht hat, hat definitiv etwas verpasst. Nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt liegt er – bunt, lebendig und duftend nach frischen Kräutern, exotischen Früchten, Käse, Brot, Blumen und Tradition. Der Viktualienmarkt ist nicht nur ein Markt. Er ist ein Lebensgefühl. Ein Treffpunkt. Ein Stück München.

Was ist der Viktualienmarkt überhaupt?

Der Viktualienmarkt ist ein täglich geöffneter Lebensmittelmarkt mitten in der Münchner Altstadt. Auf etwa 22.000 Quadratmetern findest du rund 140 feste Stände, die alles anbieten, was das Herz (und der Magen) begehrt: Obst, Gemüse, Gewürze, Blumen, Brot, Bier – alles da. Und das oft regional, bio oder aus kleinen Manufakturen.

Der Name „Viktualienmarkt“ leitet sich übrigens vom lateinischen Wort victualia ab, das schlicht „Lebensmittel“ bedeutet.

Geschichte: Vom Bauernmarkt zum Gourmet-Hotspot

  • Ursprünglich war der Markt am Marienplatz angesiedelt. Doch 1807 wurde er vom damaligen König Max I. Joseph wegen Platzmangels an seinen heutigen Standort verlegt.
  • Seitdem wuchs der Markt stetig – mit festen Buden, Brunnen und sogar einem eigenen Biergarten.
  • Im Zweiten Weltkrieg wurde er stark zerstört, aber die Münchner ließen sich ihren Markt nicht nehmen. Er wurde liebevoll wieder aufgebaut – und zählt heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Fun Facts über den Viktualienmarkt

  1. Weißwurst-Countdown: Die Münchner Weißwurst darf traditionell nur bis 12 Uhr mittags gegessen werden. Viele Marktstände halten sich bis heute daran.
  2. Promi unter den Märkten: Der Viktualienmarkt wird jährlich von über 3 Millionen Menschen besucht – Touris wie Münchner gleichermaßen.
  3. Tanzende Marktfrauen: Jedes Jahr am Faschingsdienstag tanzen die Marktfrauen – in Dirndl, mit Blumen im Haar und ganz viel Lebensfreude. Eine echte Münchner Tradition!
  4. Brunnen mit Promis: Auf dem Markt stehen mehrere Brunnen mit Bronzefiguren berühmter Münchner Volksschauspieler wie Karl Valentin oder Liesl Karlstadt.
  5. Biergarten mit Besonderheit: Der Biergarten in der Mitte ist der einzige in München, in dem alle sechs großen Münchner Brauereien ausgeschenkt werden – im Wechsel!

Was gibt’s zu entdecken?

  • Obst und Gemüse aus aller Welt, aber auch saisonale Raritäten wie Bärlauch, Mairüben oder Quitten.
  • Feinkost und Delikatessen: Antipasti, Trüffelbutter, exotische Säfte, Käse aus Frankreich oder Ziegenfrischkäse vom Ammersee.
  • Bäckereien mit frischen Brezen, Sauerteigbrot und süßen Schmankerln.
  • Biergarten-Flair mit Schatten unter Kastanienbäumen – Brotzeit mitbringen erlaubt!
  • Blumenstände mit Sträußen, die fast zu schön sind, um sie zu verschenken.

Öffnungszeiten und Tipps

  • Montag bis Samstag, ca. 8:00–20:00 Uhr, je nach Stand
  • Sonntags und an Feiertagen geschlossen
  • Am besten unter der Woche vormittags hingehen – dann ist es ruhiger.
  • Bargeld mitnehmen! Viele Stände akzeptieren keine Karten.
  • Kamera nicht vergessen – der Markt ist ein Traum für Food-Fotos und Street Photography.

Unser Fazit

Der Viktualienmarkt ist mehr als nur ein Markt. Er ist ein Ort zum Entdecken, Schlemmen, Staunen – und vor allem zum Genießen. Egal ob du hier nur kurz durchschlenderst oder dich mit einer frischen Limo in den Biergarten setzt: Du wirst München ein kleines bisschen mehr lieben.

1

Tags

Beitrag teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOCIAL MEDIA

Folgst du uns schon auf Instagram?

MIT FAIRGNÜGEN REISEN

Unser Buch

Wie erlebe ich kleine und große Abenteuer direkt vor meiner Haustür? Muss ich auf Flugreisen verzichten? Und was, wenn der Traumstrand damit unerreichbar wird?

UNSER NEWSLETTER

Trage dich ein und bleibe auf dem Laufenden