10 spannende München-Fakten

 die kaum jemand kennt:

5 Minuten

  1. Unter dem Marienplatz fährt ein Geister-U-Bahn-Gleis.
    Es gibt ein nie in Betrieb genommenes U-Bahn-Gleis unter dem Marienplatz – geplant für eine nie gebaute Linie U9. Heute nutzt man es nur für Notfälle oder als Verbindungsgleis.
  1. Das Oktoberfest war früher im Oktober – wirklich.
    Der Name ist kein Witz: Ursprünglich fand das Fest tatsächlich im Oktober statt. Wegen des besseren Wetters hat man es nach und nach in den September verlegt – geblieben ist der Name.
  1. Der Eisbach war mal streng geheim.
    Die berühmte Eisbachwelle war jahrzehntelang ein „offenes Geheimnis“. Offiziell war das Surfen verboten, geduldet wurde es aber seit den 1970ern – legal ist es erst seit 2010.
  1. Im Olympiapark leben Wildtiere.
    Füchse, Hasen, Eulen – mitten in der Stadt. Der Olympiapark ist ein echtes Rückzugsgebiet für Wildtiere und wird deshalb auch von Stadtökologen regelmäßig kartiert.
  1. Die Bavaria-Statue ist begehbar.
    Im Inneren der Statue auf der Theresienwiese führt eine Wendeltreppe hoch bis in den Kopf – und von dort kann man durch die Augen der Bavaria über München blicken.
  1. Der Alte Peter hat ein „verstecktes Herz“.
    Auf dem Turm der ältesten Pfarrkirche Münchens befindet sich eine kleine Kammer mit dem Herz des bayerischen Königs Ludwig I. – in einer Urne, gut versteckt in einer Nische.
  1. Münchens Grundwasser ist heiß.
    Unter der Stadt schlummert eine natürliche Wärmequelle: In über 2.000 Metern Tiefe gibt es heißes Thermalwasser. Deshalb gibt’s hier so viele Geothermie-Anlagen.
  1. BMW hat eine eigene Postleitzahl.
    Der Konzern ist so groß, dass das Werk in München-Milbertshofen die eigene PLZ 80788 erhalten hat – quasi ein Mini-Stadtteil mit eigener Identität.
  1. Der Englische Garten ist größer als der Central Park.
    Während alle vom New Yorker Pendant schwärmen, wissen viele nicht: Der Englische Garten ist mit über 375 Hektar einer der größten Stadtparks der Welt – größer als der Central Park.
  1. In München steht ein versteckter Atomschutzbunker.
    Unterhalb des U-Bahnhofs Goetheplatz liegt ein voll ausgebauter Atombunker für über 1.000 Personen – inklusive Beatmungsanlage, Notversorgung und Schlafplätzen. Fast niemand kennt ihn.

Tags

Beitrag teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOCIAL MEDIA

Folgst du uns schon auf Instagram?

MIT FAIRGNÜGEN REISEN

Unser Buch

Wie erlebe ich kleine und große Abenteuer direkt vor meiner Haustür? Muss ich auf Flugreisen verzichten? Und was, wenn der Traumstrand damit unerreichbar wird?

UNSER NEWSLETTER

Trage dich ein und bleibe auf dem Laufenden