Auer Dult München

Münchens charmanteste Traditionsdult am Mariahilfplatz

10 Minuten

Wer an München denkt, hat oft sofort das Oktoberfest im Kopf. Aber wer die Stadt wirklich kennt, weiß: Das echte, urige München findet man auf der Auer Dult. Dreimal im Jahr verwandelt sich der Mariahilfplatz in der Au in ein buntes Paradies aus Marktständen, Fahrgeschäften und bayerischer Lebensfreude – charmant, traditionell und ein kleines bisschen nostalgisch.

Was ist die Auer Dult?

Die Auer Dult ist ein echter Münchner Klassiker. Sie besteht eigentlich aus drei Festen:

•Maidult (Ende April/Anfang Mai)

•Jakobidult (Ende Juli/August)

•Kirchweihdult (im Oktober)

Seit über 700 Jahren (!) treffen sich Händler, Handwerker, Schausteller und Genießer mitten in der Stadt. Und obwohl sich die Welt drumherum ständig verändert, bleibt die Auer Dult wunderbar bodenständig und familiär.

Warum sich ein Besuch auf der Auer Dult lohnt

Hier findest du Dinge, die es sonst kaum noch gibt: handgemachte Keramik, alte Bücher, Emailletöpfe, Antiquitäten, Haushaltswaren, Süßigkeiten, Kinderspielzeug, Maßkrüge… Es ist wie eine Schatzsuche unter freiem Himmel!

Und das Beste: Auf der Dult wird nicht gehetzt oder gedrängelt. Hier schlendert man gemütlich von Stand zu Stand, gönnt sich zwischendurch eine Bratwurst, ein frisch gezapftes Bier oder eine zünftige Dampfnudel mit Vanillesoße.

Besonders beliebt:

•Das Kinderkarussell und das nostalgische Kettenkarussell

•Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und klassische Dult-Süßwaren

•Der Trödelmarkt für echte Sammlerherzen

•Töpferwaren und Geschirr, das man sonst nirgendwo findet

Der Mariahilfplatz – eine perfekte Kulisse

Mit der imposanten Mariahilfkirche im Hintergrund und dem Blick auf die Isarvorstadt bietet der Mariahilfplatz eine richtig schöne Kulisse für die Dult. Drumherum: kleine Cafés, versteckte Biergärten und die typisch entspannte Münchner Atmosphäre.

Tipp: Wer früh kommt, findet nicht nur die besten Schätze, sondern erlebt die Dult noch von ihrer entspannten Seite – bevor der große Ansturm startet.

Öffnungszeiten und Eintritt

•Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr

•Eintritt: frei

Perfekt also für einen spontanen Besuch – ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie.

Mein persönliches Fazit

Die Auer Dult ist eines dieser Erlebnisse, bei denen man das Gefühl hat, die Zeit läuft ein kleines bisschen langsamer. Hier geht’s nicht um höher, schneller, weiter – sondern um echtes Handwerk, ehrliche Kulinarik und die Freude am gemütlichen Bummeln.

Für mich ist sie eines der charmantesten Feste Münchens – kleiner als die Wiesn, aber mindestens genauso liebenswert.

Also: Auf geht’s auf die Dult! Vielleicht sehen wir uns ja zwischen Karussell, Keramik und Kaiserschmarrn?

Tags

Beitrag teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOCIAL MEDIA

Folgst du uns schon auf Instagram?

MIT FAIRGNÜGEN REISEN

Unser Buch

Wie erlebe ich kleine und große Abenteuer direkt vor meiner Haustür? Muss ich auf Flugreisen verzichten? Und was, wenn der Traumstrand damit unerreichbar wird?

UNSER NEWSLETTER

Trage dich ein und bleibe auf dem Laufenden