Es gibt Orte in München, die bringen dich sofort raus aus dem Alltag. Orte, an denen du die Tür schließt und plötzlich in eine andere Zeit eintauchst. Das Müllerische Volksbad ist genau so ein Ort. Ein Jugendstil Palast direkt an der Isar, mitten zwischen Rosenheimer Straße, Ludwigsbrücke und Deutschem Museum. Von außen schon beeindruckend, aber von innen noch viel schöner.
Du gehst rein und hast sofort dieses Gefühl, dass hier mehr passiert als Bahnen ziehen. Die hohen Räume, die Wandmalereien, der Stuck, die breiten Treppen. Alles hat Charakter. Alles atmet Geschichte. Und genau das macht dieses Bad so besonders.
Ein Geschenk an München, das bis heute wirkt
Der Ingenieur Karl Müller hat dieses Bad 1901 der Stadt geschenkt. Nicht einfach so, sondern mit einem klaren Wunsch. Es sollte ein Ort für Menschen werden, die zu Hause kein eigenes Badezimmer hatten. Ein Bad für alle, nicht nur für die, die es sich leisten konnten. Und genau deshalb stehen im Untergeschoss bis heute die alten Wannen und Brausekabinen. Fast so, wie sie damals benutzt wurden.
Zwei Becken, zwei Stimmungen
Das Volksbad hat zwei Schwimmhallen. Jede fühlt sich komplett anders an.
Die große Halle war früher das Herrenbecken. Wenn du dort schwimmst und nach oben schaust, siehst du ein Tonnengewölbe, das aussieht wie aus einem Gemälde. Alles ist weit, hell, elegant und so still, dass man automatisch langsamer wird.
Die kleine Halle war früher nur für Frauen. Sie ist wärmer, gemütlicher, fast schon ein bisschen geheimnisvoll. Die alten Umkleidekabinen rundherum erzählen immer noch von der früheren Aufteilung. Und ein Teil dieser Tradition lebt weiter. Dienstags gehört die kleine Halle weiterhin den Frauen. Die große Halle schließt an diesem Tag um 17 Uhr.
Sauna wie aus einem alten Roman
Der Saunabereich ist das Herzstück des Volksbads. Vor allem das römisch irische Schwitzbad. Anders als in einer normalen Sauna wandert man hier durch mehrere warme Räume, die sich langsam steigern. Mild, wärmer, heiß. Alles Schritt für Schritt. Alles mit viel Ruhe.
Dazu kommen Dampfbad, finnische Sauna, Warmbecken, Kaltbecken und sogar ein kleiner Innenhof zum Abkühlen. Du sitzt dort, schaust auf die alte Architektur und denkst dir, dass manche Dinge einfach nicht besser werden müssen, weil sie schon perfekt sind.
Warum du unbedingt hin solltest
Weil Schwimmen hier nicht nur Sport ist.
Weil Jugendstil immer wirkt.
Weil man selten in einem Hallenbad steht und denkt, dass man sich das unbedingt merken möchte.
Und weil dieser Ort zeigt, wie sich Geschichte anfühlt, wenn sie noch lebendig ist.
Adresse
Müllerisches Volksbad
Rosenheimer Straße 1
81667 München
Öffnungszeiten
Hallenbad
Täglich 7.30 bis 23.00 Uhr
Montag: große Halle bis 17.00 Uhr
Dienstag: Frauentag in der kleinen Halle, große Halle bis 17.00 Uhr
Sauna
Täglich 9.00 bis 23.00 Uhr
Dienstag: Sauna nur für Damen
Freitag: bis 15.00 Uhr Damen
