Du planst einen Kurztrip in Deutschland und fragst dich, ob sich ein Besuch auf der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands, wirklich lohnt? Wir haben’s ausprobiert und verraten dir in diesem Blogartikel nicht nur, was dich oben erwartet, sondern auch, wie viel der Spaß kostet, wo du am besten parkst und was du unbedingt einplanen solltest – inklusive Geheimtipp
Anreise & Parken am Eibsee – der perfekte Startpunkt zur Zugspitze
Gestartet haben wir unseren Ausflug am beliebten Eibsee-Parkplatz – direkt an der Talstation der Seilbahn. Wir waren unter der Woche unterwegs, und das hat sich gelohnt: wenig los, entspannter Start.
💡 Tipp: Kommt am besten vormittags, denn dann ist noch alles schön ruhig – und ihr habt genug Zeit für einen kleinen Spaziergang rund um den Eibsee, der nicht ohne Grund als einer der schönsten Seen Deutschlands gilt. Türkisblaues Wasser, spiegelglatte Oberfläche und beeindruckendes Bergpanorama.
🅿️ Kosten Parkplatz Eibsee: 12 Euro
Mit der Seilbahn auf die Zugspitze – Nervenkitzel inklusive
Dann ging’s rauf – und zwar mit der modernen Zugspitze-Seilbahn. Die Fahrt ist schnell, spektakulär und definitiv nichts für Leute mit Höhenangst.
Denn ja: Man hängt da oben wortwörtlich an einem Seil, und der Boden ist… weit weg.
🎫 Preis für die Zugspitzbahn (Hin- und Rückfahrt): 132 Euro für zwei Personen
Dafür bekommt man aber ein echtes Erlebnis – und oben angekommen: Aussichten, die man nicht vergisst.
Frühling unten, Winter oben – Schnee auf der Zugspitze
Obwohl im Tal schon Blumen blühen, liegt auf der Gipfelstation der Zugspitze noch Schnee. Ein bisschen wie in einer anderen Welt – und ganz schön frisch.
🧥 Kleidungstipp: Unbedingt warme Jacke einpacken – auch wenn’s im Tal nach T-Shirt-Wetter aussieht!
„Hier oben ist’s schon wieder Winter!“
Veganes Essen auf der Zugspitze? Yes, please!
Richtig gefreut haben wir uns über das Angebot im Panoramarestaurant auf der Zugspitze: Dort gibt’s nämlich vegane Currywurst und sogar veganen Leberkäse!
Wir haben beides probiert – und waren begeistert.
🍽️ Kosten für zwei Personen mit Getränken: 45,60 Euro
Und ehrlich: Wo sonst isst man vegane Currywurst mit 360-Grad-Alpenblick?
Mit der Zahnradbahn zurück ins Tal – ein besonderes Erlebnis
Für den Rückweg haben wir uns für die gemütlichere Variante entschieden: die Fahrt mit der Zugspitze-Zahnradbahn.
Die ist im Seilbahnticket bereits inkludiert und bringt euch entspannt zurück ins Tal. Auch hier gibt’s tolle Ausblicke – nur eben ohne Adrenalinkick.
Fazit: Lohnt sich der Zugspitze-Kurztrip?
✅ Kosten gesamt für zwei Personen: ca. 190 Euro
✅ Erlebnisfaktor: Hoch!
✅ Highlight: Kombination aus Natur, Action, Kulinarik & Aussicht
Ein Ausflug auf die Zugspitze ist zwar kein Low-Budget-Trip, aber definitiv sein Geld wert. Wer einen Kurzurlaub in Bayern plant oder einfach mal raus in die Berge möchte, findet hier ein echtes Highlight – mit Gletscherblick, Veggie-Food und einem der schönsten Seen direkt vor der Tür.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet ein Ausflug auf die Zugspitze?
→ Für zwei Personen ca. 132 Euro für die Seilbahn + 12 Euro Parken + ggf. Verpflegung.
Kann man auf der Zugspitze vegan essen?
→ Ja! Es gibt vegane Currywurst und Leberkäse im Panoramarestaurant.
Ist der Eibsee einen Besuch wert?
→ Absolut. Ideal für einen kurzen Spaziergang vor oder nach dem Bergabenteuer.
Welche Bahn fährt auf die Zugspitze?
→ Die Seilbahn Zugspitze (modern & schnell) und die Zahnradbahn (gemütlich & nostalgisch).