Aber warum genau?
Die Vorteile von Apfelessig am Morgen:
- Fördert die Verdauung
- Apfelessig enthält Essigsäure, die die Magensäureproduktion anregen kann – das hilft besonders nach dem Aufstehen, wenn der Magen noch „ruhig“ ist.
- Kann Blähungen und Völlegefühl reduzieren.
- Stoffwechsel-Booster
-
- Einige Studien deuten darauf hin, dass Apfelessig den Stoffwechsel anregen und den Blutzucker stabilisieren kann.
- Unterstützt den Fettstoffwechsel und könnte beim Abnehmen helfen.
- Basische Wirkung auf den Körper
-
- Obwohl Apfelessig sauer schmeckt, wirkt er im Körper basisch und kann helfen, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen.
- Reguliert den Blutzucker
-
- Kann die Insulinsensitivität verbessern, was besonders morgens nach dem Fasten über Nacht vorteilhaft ist.
- Hilft, Heißhungerattacken zu reduzieren.
- Stärkt das Immunsystem
-
- Enthält antibakterielle Eigenschaften, die das Immunsystem unterstützen können.
- Fördert gesunde Haut
-
- Apfelessig kann von innen zur Entgiftung beitragen und so gegen Hautunreinheiten helfen.
Wie trinkt man Apfelessig richtig?
- 1 TL bis 1 EL Apfelessig in 250 ml lauwarmes Wasser mischen.
- Nach Belieben mit Zitrone oder Honig ergänzen.
- Nicht pur trinken! Die Säure kann den Zahnschmelz und den Magen reizen.
- 30 Minuten vor dem Frühstück auf nüchternen Magen trinken.
Wer sollte vorsichtig sein?
- Menschen mit empfindlichem Magen oder Sodbrennen sollten es mit kleinen Mengen ausprobieren.
- Wenn du Medikamente nimmst, besprich es mit deinem Arzt – Apfelessig kann die Wirkung beeinflussen.
Trinkst du schon Apfelessig oder überlegst du, es mal auszuprobieren?
Wenn du keinen Apfelessig trinken möchtest, aber eine Alternative suchst, gibt es einige Optionen mit ähnlichen gesundheitlichen Vorteilen:
1. Zitronenwasser
- Frisch gepresster Zitronensaft mit Wasser verdünnt
- Unterstützt die Verdauung und wirkt basisch
2. Ingwer-Shots
- Frischer Ingwer mit Zitrone und Honig gemixt
- Entzündungshemmend und gut für den Stoffwechsel
3. Kombucha
- Fermentierter Tee mit probiotischen Eigenschaften
- Fördert die Darmgesundheit
4. Aloe-Vera-Saft
- Gut für die Verdauung und Entgiftung
- Enthält viele Vitamine und Mineralstoffe
5. Granatapfelessig oder andere Fruchtessige
- Ähnlich wie Apfelessig, aber milder im Geschmack
- Gut für den Blutzucker und die Verdauung