Einer unserer Lieblingsplätze in München

Der Wienerplatz – Hier würden wir gerne wohnen

5 Minuten

Wer durch München streift und dabei das Gefühl sucht, nicht einfach nur in der Stadt zu sein, sondern mittendrin im Leben – der sollte unbedingt einen Stopp am Wienerplatz einlegen. Versteckt im charmanten Stadtteil Haidhausen, wirkt dieser Platz fast wie aus der Zeit gefallen. Kein Trubel, keine Hektik – nur Kopfsteinpflaster, Jugendstilfassaden, alte Bäume und das Gefühl von Zuhause.

Warum der Wienerplatz so besonders ist

Er ist klein. Und genau das macht ihn groß. Der Wienerplatz ist kein Platz, der mit Sehenswürdigkeiten prahlt. Es gibt keinen Prachtbau, kein berühmtes Museum – und doch: Hier spürt man München. Das echte, das ruhige, das lebenswerte München.

Im Zentrum liegt der Hofbräukeller, ein traditionsreiches Wirtshaus mit einem riesigen Biergarten, der selbst an heißen Sommertagen angenehm schattig bleibt. Nur ein paar Schritte weiter: ein Wochenmarkt, der fast täglich frisches Obst, Gemüse, Blumen und bayerische Schmankerl verkauft. Es duftet nach Brezen und Espresso. Und manchmal steht ein Straßenmusiker dazwischen und spielt leise Gitarre.

Geschichte trifft Alltagsleben

Der Wienerplatz ist einer der letzten historischen Marktplätze Münchens, der noch seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Bereits im 19. Jahrhundert diente er als Umschlagplatz für Waren aus Wien – daher der Name. Heute ist davon nicht mehr viel sichtbar, aber das Flair: das ist geblieben.

Die Umgebung ist geprägt von Altbauten, kleinen Läden und liebevollen Details. Direkt ums Eck: der Pariser Platz und der Maximilianeum-Hügel mit Blick über die Isar – einer der schönsten Spazierwege in ganz München.

Unser persönlicher Wunsch: Hier wohnen!

Wenn wir ehrlich sind: Wir würden sofort unsere Koffer packen und am Wienerplatz einziehen. Es ist dieser perfekte Mix aus Urbanität und Dorfgefühl. Man kennt die Gesichter am Markt. Man sagt „Grüß Gott“ zur Bäckerei-Frau. Und man sitzt abends mit einem Glas Wein auf der Bank, schaut auf die alten Kastanien – und denkt: So fühlt sich Ankommen an.

Tipps für deinen Besuch

  • Tageszeit: Besonders schön ist es morgens, wenn der Platz langsam erwacht, oder in der goldenen Stunde am späten Nachmittag.

  • Café-Tipp: Das kleine Café „Wiener Platz“ serviert hervorragenden Kaffee und Kuchen – mit Blick auf das Markttreiben.

  • Wochenmarkt: Dienstag bis Samstag – regional, frisch und mit Herz.

  • Anfahrt: U-Bahn Linie U4 bis Max-Weber-Platz, dann 5 Minuten zu Fuß. Oder mit dem Rad entlang der Isar – ein Traum!


Fazit: Ein Ort zum Verlieben

Der Wienerplatz ist kein Ort für große Sehenswürdigkeiten. Aber einer für kleine Momente. Für Ruhe in der Stadt, für echte Begegnungen und das Gefühl: Hier könnte man alt werden. Wer München abseits der Touristenpfade entdecken will, sollte sich diesen Platz auf jeden Fall merken.

Tags

Beitrag teilen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SOCIAL MEDIA

Folgst du uns schon auf Instagram?

MIT FAIRGNÜGEN REISEN

Unser Buch

Wie erlebe ich kleine und große Abenteuer direkt vor meiner Haustür? Muss ich auf Flugreisen verzichten? Und was, wenn der Traumstrand damit unerreichbar wird?

UNSER NEWSLETTER

Trage dich ein und bleibe auf dem Laufenden