Statt Stau und Stadtlärm: Wasser unter dem Boot, Sonne im Gesicht und Natur pur. Die Schlauchboottour auf der Isar von Wolfratshausen nach München ist ein echter Sommerklassiker – und fühlt sich trotzdem jedes Mal wieder wie ein kleines Abenteuer an.
Warum ausgerechnet Wolfratshausen?
Weil hier die Isar so richtig loslegt. Nur eine halbe Stunde mit der S-Bahn von München entfernt, liegt Wolfratshausen idyllisch im bayerischen Voralpenland – und ist der perfekte Startpunkt für eine entspannte, aber abwechslungsreiche Bootstour.
Von hier aus geht’s gut 25 Kilometer flussabwärts – vorbei an Kiesstränden, schattigen Waldstücken, gelegentlichen Stromschnellen und glasklarem Wasser. Ziel: der Münchner Süden, meist irgendwo rund um Thalkirchen oder Großhesselohe.
Das brauchst du für dein Isar-Abenteuer
- Ein robustes Schlauchboot (am besten 3–4 Personen, mit TÜV und CE-Zeichen)
- Rettungswesten – bei Kindern Pflicht, bei Erwachsenen dringend empfohlen
- Paddel & Luftpumpe (auch für unterwegs, falls mal was schiefgeht)
- Wasserdichte Tonnen oder Packsäcke – für Handy, Kamera, Snacks
- Badesachen, Sonnencreme, Hut, Trinkwasser
- Optional: kleiner Anker oder Seil, falls ihr mal Pause machen wollt
Leihen statt kaufen?
Kein Problem! In und um Wolfratshausen gibt’s einige Anbieter, die Boote und Zubehör vermieten – inklusive Rücktransport, falls ihr nicht mit Öffis zurückfahren wollt. Beliebt sind z. B. Isar Floß Events, Montevia oder IsarRider.
Der Ablauf – so läuft die Tour
Startpunkt:
Entweder direkt in Wolfratshausen (Nähe Floßlände), oder etwas weiter flussabwärts in Eurasburg, wenn man es noch ruhiger haben will.
Dauer:
Je nach Wasserstand, Pausen und Paddel-Einsatz zwischen 5 und 7 Stunden. Wer es entspannt angeht, sollte den ganzen Tag einplanen.
Highlights unterwegs:
- Kiesbänke zum Rasten – einfach treiben lassen und anlegen, wo es schön ist
- Wasserfälle und Mini-Stromschnellen – Adrenalin light inklusive
- Brückenpanorama bei Großhesselohe – fast schon ein bisschen Kanada-Vibes
- Letzte Etappe durch den Münchner Süden – perfekt zum Ankommen und Einkehren
Endpunkt:
Beliebt ist z. B. der Ausstieg beim Flaucher, in Thalkirchen oder an der Marienklause – je nachdem, wie lange ihr unterwegs sein wollt.
Tipps für deine Tour
- Früh starten – vor allem an Wochenenden ist viel los, und auf dem Wasser wird’s heiß.
- Wasserpegel checken – auf hochwasserzentralen.bayern.de siehst du aktuelle Pegelstände und Strömungsverhältnisse.
- Rücksicht nehmen – auf Badegäste, Tiere, Natur. Die Isar ist kein Freizeitpark.
- Trinken & Sonnenschutz – klingt banal, aber unterschätzt wird’s trotzdem oft.
- Kein Alkohol am Steuer – auch Schlauchboote gelten als Fahrzeuge!
Anreise & Rückweg
Hin:
Mit der S7 direkt von München nach Wolfratshausen (ca. 35 Minuten), von dort zu Fuß zur Einsetzstelle.
Zurück:
Je nach Ausstieg wieder per S-Bahn (z. B. Großhesselohe Isartalbahnhof) oder mit Rücktransport vom Bootsverleih.
Fazit
Die Schlauchboottour von Wolfratshausen nach München ist wie ein Kurzurlaub direkt vor der Haustür – wild genug, um den Kopf freizubekommen, aber entspannt genug, um auch als Tagesausflug perfekt zu funktionieren. Wer München mal von seiner naturverbundenen Seite erleben will, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.